Projekte
Restaurierung eines Armlehnsessels des Liebhabertheaters am Schloss Kochberg
Birnbaum massiv und furniert auf Eiche, um 1805/10, Weimar
Der begutachtete Armlehnsessel weist zahlreiche konstruktive Schäden und eine Vielzahl gelöster Furniere auf. Betroffen sind die Verbindungsstellen (Verzapfung) der Rückenlehne mit den hinteren Beinen und den Armlehnen und die Zargen.
Durch frühere unsachgemäße Reparaturen mit versenkten u. durch Mahagoniholzscheiben verdeckten Schlitzschrauben, wurde die Holzsubstanz an der Verbindungsstelle, an der drei Bauteile jeweils zusammengefügt wurden, zusätzlich geschwächt.
Linkes Hinterbein mit gerissener Verzapfung. Der frühere Bruch eines Vorderbeines wurde ebenfalls mit Schrauben gesichert.
Das Birnbaumfurnier der Zargen wies großflächige Ablösungen auf. Da alle Bruchstücke der geschädigten Holzteile vollständig vorhanden waren und die Furnierflächen auch keine Fehlstellen aufwiesen, war eine behutsame Restaurierung bei Beibehaltung des derzeitigen Erscheinungsbildes möglich. Die Leimflächen sämtlicher festgestellten losen Holzverbindungen und Furnierflächen wurden mit verdünntem Fischleim vorsichtig regeneriert und entsprechend der konstruktiven Anforderungen verleimt. Eine Regenerierung der teilweise stark verschmutzten Oberfläche wäre ohne Substanzverlust möglich. Hier wurde aber im Sinne einer primär dokumentierten musealen Aufstellung entschieden.